Krankengymnastik

Schmerzlinderung von Beschwerden & Funktionseinschränkungen durch das richtige Trainingskonzept.

Die klassische Krankengymnastik bezieht sich auf Beschwerden, die meist mit Aktivitäts- oder Funktionseinschränkungen einhergehen, wie beispielsweise nach Operationen, Verletzungen sowie akuten und chronischen Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates.

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen zur Schmerzlinderung, Förderung des Stoffwechsels sowie der Durchblutung oder Muskelaufbau. Durch das Erlernen eines gezielten Übungsprogramms soll die Wiederherstellung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer sichergestellt werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper  zu erlangen und so die Eigenaktivität zu fördern.